Beim CISO Stammtisch OÖ treffen sich Führungskräfte und Manager der Informationssicherheit zum Erfahrungsaustausch im gemütlichen Rahmen. Der CISO Stammtisch richtet sich an Chief Information Security Officers (CISO), Chief Security Officers (CSO), Chief Risk Officers (CRO) und andere Führungskräfte, die in ihren Organisationen für die Informationssicherheit verantwortlich sind.
Nächster Termin:
Mittwoch, 11.06.2025
Wenn Sie teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte für unser Info-Mail-Service an!
Themenschwerpunkt:
EU Artificial Intelligence Act
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt und die EU reagiert. Beim kommenden Stammtisch setzen wir uns näher mit dem AI Act und dessen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen auseinander.
Ort der Veranstaltung:
Josef Linz | Wintergarten 3 | Landstraße 49 | 4020 Linz
Der CISO Stammtisch OÖ richtet sich an Chief Information Security Officers (CISO), Chief Security Officers (CSO), Chief Risk Officers (CRO) und andere Führungskräfte, die in ihren jeweiligen Organisationen für die Informationssicherheit verantwortlich sind. Der Stammtisch soll die Möglichkeit bieten, sich mit gleichgesinnten Personen zu vernetzen und zu aktuellen Themen im Bereich Informationssicherheit auszutauschen. Zu diesem Zweck werden regelmäßige persönliche Treffen mit Impulsvorträgen und anschließender Diskussion stattfinden.
Alle TeilnehmerInnen sind eingeladen, Themen für die nächsten Treffen vorzuschlagen und/oder sich für einen Vortrag zu einem Thema freiwillig zu melden. Da das jeweilige Thema für möglichst viele TeilnehmerInnen relevant sein soll, erfolgt die Auswahl im Fall mehrerer Vorschläge mit relativer Mehrheit.
Die Firma Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH übernimmt die Organisation der Treffen und die Betreuung sowie das Hosting des Webauftritts https://www.ciso-stammtisch.at/. Darüber hinaus erfolgt ausdrücklich keinerlei Sponsoring durch Antares-NetlogiX oder Dritte. Getränke, Speisen, Reisekosten usw. sind von den TeilnehmerInnen selbst zu bezahlen. Die Auswahl der Location richtet sich nach der Anzahl der angemeldeten TeilnehmerInnen sowie guter Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten.
Die Abkürzung CISO steht für Chief Information Security Officer. Ein CISO ist verantwortlich für die Informations- und Datensicherheit in einem Unternehmen oder einer Organisation. Er entwickelt IT-Security-Strategien um Unternehmensdaten und digitale Assets zu schützen, bewertet Risiken und soll die Cyberabwehr im gesamten Unternehmen verbessern.
IT-Security betrifft das gesamte Unternehmen auf allen Ebenen, deshalb muss ein CISO einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz verfolgen. In der täglichen Arbeit ist ein CISO unter anderem verantwortlich für die Bereiche Security Operations, Cyber-Risiken und Cyber-Intelligence, Schutz vor Datenverlust und Betrug, Sicherheits-Architektur, Identitäts- und Zugangsmanagement, Programm-Management, Forensik und Governance. Ein CISO auditiert laufend das Sicherheitslevel der IT und berichtet die Ergebnisse direkt an die Geschäftsführung.
Grundlage ist eine solide technische Ausbildung, etwa ein Hochschulabschluss in einem IT-Studium – idealer Weise mit Schwerpunkt IT-Security und einige Jahre Berufserfahrung in einer leitenden Position. Nützlich sind grundlegende Kenntnisse in Programmierung und Systemadministration, fundiertes Wissen über aktuelle Sicherheitstechnologien ist unbedingt notwendig. Ein guter CISO muss auch Wissen vermitteln können: Sensibilisierung und Schulung von Mitarbeitern im Bereich Security Awareness ist eine zentrale Aufgabe. Zusätzlich braucht ein CISO auch Know-how im Compliance-Bereich, um die Einhaltung von regulatorischen Vorgaben gewährleisten zu können.
Es gibt außerdem zahlreiche Zertifikate, mit denen ein CISO seine Fachkompetenz erweitern kann. Bekannt sind etwa Certified Information Systems Security Professional (CISSP) oder Certified Information Security Manager (CISM).
Der CSO (die Abkürzung steht für Chief Security Officer) hat ein größeres Aufgabenfeld: während der CISO für die Sicherheit von Informationen und Daten zuständig ist, sorgt der CSO auch für die allgemeine Unternehmenssicherheit. Sein Schwerpunkt liegt also mehr darauf, das physische Eigentum des Unternehmens und die Mitarbeiter zu schützen.
Die Firma Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH verarbeitet personenbezogene Daten der TeilnehmerInnen (insbesondere Name, E-Mail Adresse, Arbeitgeber und Position) ausschließlich zum Zweck der Organisation des CISO Stammtischs. Die Verarbeitung erfolgt nur mit der Einwilligung der TeilnehmerInnen. Weitere Details und Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung unter https://www.netlogix.at/datenschutz